... bedeutet wörtlich übersetzt " Der Weg des Schwertes des Ostmeeres" oder einfach übersetzt:
"Der koreanische Weg des Schwertes"
Im tieferen Sinn kann es auch als "Das Licht des Schwertes wie die aufgehenden Sonnenstrahlen im östlichen Meer" beschrieben
werden, zurückzuführen auf die Reflektionen der Sonnenstrahlen auf einer Schwertklinge im morgendlichen Sonnenaufgang im östlichen Meer.
... des Haidong Gumdo liegt in der "Koguryo-Dynastie", die fast 700 Jahre lang bestand (37 v. Chr. bis 668 n. Chr.) und eines der drei alten Königreiche auf der koreanischen Halbinsel bildete ("Zeitalter der drei Königreiche").
... ist es zu verdanken, dass die Kunst des Haidong Gumdo die Jahrhunderte überdauerte. Auch wenn diese Kampfkunst nur in abgelegenen Orten gelehrt wurde, so hörte die Tradition der Weitergabe des Wissens vom Meister zum Schüler nicht auf. Selbst heute gibt es noch Meister, deren Lebensinhalt es ist, zurückgezogen in den Bergen Koreas traditionelle koreanische Kampfkünste zu trainieren und zu pflegen.
KONTAKT:
TELEFON: (0160) 67 27 121
ADRESSE: Walddörfer Sportverein, 22359 Hamburg